Leichte Sprache Gebärdensprache English Türkçe Русский український العربية Francais فارسی ትግርኛ other languages

News

Banner Soforthilfe nach Vergewaltigung

Frauennotruf Wetterau

Im ganzen Wetteraukreis hängen Banner von dem Angebot der Soforthilfe nach Vergewaltigung. Der Banner auf dem Foto hängt in Nidda und wurde während dem Oberhessen-Challenge-Lauf fotografiert!📸👀

Weitere Banner sowie Plakate in verschiedenen Größen sind bei uns auf Anfrage erhältlich, um sie im Wetteraukreis zu verbreiten. Helfen Sie uns gerne dabei mehr Aufmerksamkeit für dieses wichtige Angebot zu schaffen!

Das Ziel der Soforthilfe ist die niedrigschwellige medizinische Akutversorgung nach einer Vergewaltigung oder sexualisierter Gewalt. Weitere Infos dazu sind auf unserer Homepage zu finden.

Bei Interesse an den Materialien bitten wir um eine telefonische Kontaktaufnahme oder eine Mail.

Film und Diskussion im Lumos

Frauennotruf Wetterau

Bad Salzhausen (red). Vernetzung gehört zu den Grundprinzipien des Zonta Clubs Nidda-Oberhessen – auch bei der Vorbereitung des diesjährigen Orange Days, dem internationalen Protesttag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Zu einem Arbeitsgespräch luden die Zontians Stadträtin Sharon Rieck sowie Anne Hantschel, Öffentlichkeitsbeauftragte des Frauen-Notrufs Wetterau, ins Kurhaushotel Bad Salzhausen ein.

»Wir freuen uns, dass wir uns wieder im Kurhaushotel treffen können«, sagte Präsidentin Regina Heilmann. »Das Haus ist wieder für Seminare, Übernachtungen und Events geöffnet – und bietet eine gute Arbeitsatmosphäre.«

Engagierte Gesprächspartnerin

Der Beitrag des Zonta Clubs zum Orange Day wurde vom Protesttag am 25. November auf Donnerstag, 20. November, vorverlegt. Ab 18 Uhr begrüßen die Zontians im Lumos-Kino eine engagierte Gesprächspartnerin: Anna Lührmann, Politikwissenschaftlerin, Bundestagsmitglied und Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Hessen (gemeinsam mit Julia Frank).

Lührmann wird ihre Position zu Gewaltschutz und Geschlechtergerechtigkeit darlegen und mit den Gästen ins Gespräch kommen. In ihrer Zusage schrieb sie: »Als Tochter einer Mutter aus Nidda liegt mir die Region besonders am Herzen. Ich möchte Frauen vor Ort stärken, gemeinsam mit Euch Strukturen sichtbar machen und politische Lösungen entwickeln. Denn Gewalt gegen Frauen kann körperlich, psychisch, sexualisiert oder auch strukturell sein. Sie betrifft Frauen unabhängig von Alter und Herkunft. Wichtig ist es, zu ermutigen, Solidaritäts- und Schutzstrukturen anzubieten und Räume für Austausch zu schaffen.«

Um 18.30 Uhr beginnt der Spielfilm »Die Berufung«. Die Filmbiografie porträtiert Ruth Bader Ginsburg (1933 – 2020), eine US-amerikanische Juristin mit polnisch-ukrainischen Wurzeln und Selfmade-Frau. Sie studierte Jura und entwickelte sich zu einer qualifizierten Rechtswissenschaftlerin, zog Kinder groß, setzte sich mit eigenen Erkrankungen und denen in der Familie auseinander. Dennoch schaffte sie es bis zur Richterin am höchsten amerikanischen Gerichtshof, dem Supreme Court, wo sie sich besonders für Frauenrechte engagierte. Nach dem Film schließt sich eine lockere Gesprächsrunde an. Im Anschluss an den Film findet eine offene Gesprächsrunde statt.

Die Mitglieder des Zonta Clubs engagieren sich auf vielfältige Weise gegen Gewalt an Frauen. Gemeinsam mit den Niddaer Bäckereien Rank und Wagner haben sie eine Aktion ins Leben gerufen: Auf allen Brötchentüten steht der Slogan »Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte«.

Kreis-Anzeiger, 08.10.2025

Familienrechtliche Erstberatung im Frauen-Notruf

Frauennotruf Wetterau

Die Rechtsanwältin Fabienne Metz aus Bad Nauheim bietet in Kooperation mit dem Frauen-Notruf Wetterau e. V. eine familienrechtliche Erstberatung an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, dem 23. Oktober, von 9.30 bis 12.30 Uhr. Es können rechtliche Fragen zu den Themen Scheidung, Unterhalt, elterliche Sorge oder Maßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz besprochen werden. Es kann geklärt werden, welche Unterlagen benötigt werden, und erste Hilfestellungen können in diesem Gespräch erarbeitet werden. Um einen Termin zu vereinbaren, bittet der Frauen-Notruf Wetterau um vorherige Anmeldung per Tel.: 06043 4471 oder per Mail: info@frauennotruf-wetterau.de Die juristische Erstberatung kostet € 10,- und findet im Frauen-Notruf Wetterau e.V., Hinter dem Brauhaus 9, 63667 Nidda statt.

Alle kommenden Termine finden Sie HIER.

Oberhessen Challenge Lauf

Frauennotruf Wetterau

Hier sind ein paar kleine Einblicke von unserer Teilnahme am Oberhessen Challenge Lauf vergangene Woche!🏃🗣

Bilder 1,2,3 & 6 von Dominik Bingel.

Interkultureller Familienbrunch am 27. September

Frauennotruf Wetterau

Jede*r ist willkommen!
Der interkulturelle Familienbrunch richtet sich an alle Interessierten, klein und groß, jung und alt. Begegnung und Gemeinschaft stehen im Vordergrund. In entspannter Atmosphäre können bereitgestellte und mitgebrachte Köstlichkeiten verzehrt und Kontakte geknüpft werden. Auch die Kleinen sollen nicht zu kurz kommen: Für Spiel und Spaß der Kinder ist gesorgt. Bei gutem Wetter findet der Brunch draußen statt. Bei Regen ist eine Ausweichmöglichkeit in geschlossene Räumlichkeiten möglich. Geschirr sowie Snacks zum miteinander teilen bitte mitbringen.

Wann? Samstag, 27.09.2025, 10.00 – 14.00 Uhr
Wo: Familienzentrum Planet Zukunft, Gymnasiumstraße 28, 63654 Büdingen

Ausgerichtet von: Planet Zukunft, Frauen-Notruf Wetterau e.V., DRK Büdingen, RDW

Der Interkulturelle Familienbrunch findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen im Wetteraukreis statt, weitere Informationen und alle Veranstaltungen finden Sie HIER

3. Altenstädter Präventionstag am 21. September

Frauennotruf Wetterau

Am Sonntag, den 21. September, findet von 10:00 bis 16.00 Uhr der 3. Altenstädter Präventionstag unter dem Motto “Das Schweigen brechen. Ja! zum leben sagen” statt.
Wir sind auch in diesem Jahr mit einem Infostand dabei und freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen und interessante Gespräche. Neben Infoständen werden auch Fachvorträge zu seelischer Gesundheit, Depression, Burnout und Suizidprävention geboten.

Adresse:
Gelände der Firma Ille Papier-Service GmbH
Industriestraße 25
63674 Altenstadt/Waldsiedlung

1. Büdinger Präventionstag für die ganze Familie

Frauennotruf Wetterau

Am 30. August waren wir in Büdingen auf dem Präventionstag für Familien. Wir waren mit einem Infostand vor Ort, um über unsere Angebote zu informieren. Neben weiteren Redner*innen haben auch wir einen Vortrag gehalten und über K.O.-Tropfen aufgeklärt. Wir freuen uns über die vielen Besucher*innen und bedanken uns für die tolle Organisation einer so wichtigen Veranstaltung!

1. Büdinger Präventionstag

Frauennotruf Wetterau

Am Samstag, dem 30. August, findet in der Willi-Zinkann-Halle in Büdingen der erste Büdinger Präventionstag für Familien statt.

Neben Hüpfburgen und einem Spielmobil für Kinder, gibt es ein vielfältiges Informationsangebot zu diversen Präventionsthemen.

Zwischen digitaler Sicherheit und Brandschutz werden auch wir mit einem Infostand sowie einem Vortrag über KO-Tropfen vor Ort sein.

Der Präventionstag bietet ein abwechslunsgreiches Programm für Familien, welches Vergnügen und Zugang zu Präventionsinformationen vereint.

Wir freuen uns auf viele Besucher*innen!

Weitere Informationen sowie der offizielle Flyer sind Hier zu finden.

Familienrechtliche Erstberatung im Frauen-Notruf

Frauennotruf Wetterau

Die Rechtsanwältin Fabienne Metz aus Bad Nauheim bietet in Kooperation mit dem Frauen-Notruf Wetterau e. V. eine familienrechtliche Erstberatung an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, dem 25. September 2025 von 9.30 bis 12.30 Uhr. Es können rechtliche Fragen zu den Themen Scheidung, Unterhalt, elterliche Sorge oder Maßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz besprochen werden. Es kann geklärt werden, welche Unterlagen benötigt werden, und erste Hilfestellungen können in diesem Gespräch erarbeitet werden. Um einen Termin zu vereinbaren, bittet der Frauen-Notruf Wetterau um vorherige Anmeldung per Tel.: 06043 4471 oder per Mail: info@frauennotruf-wetterau.de Die juristische Erstberatung kostet € 10,- und findet im Frauen-Notruf Wetterau e.V., Hinter dem Brauhaus 9, 63667 Nidda statt. Alle kommenden Termine finden Sie HIER.

1. Wetterauer CSD

Frauennotruf Wetterau

Am Samstag, dem 23. August, findet in Friedberg der erste CSD in der Wetterau statt!

Um 14 Uhr startet der Demozug am Bahnhof und läuft bis zum Elvis-Presley-Platz.
Dort findet von 15:30 Uhr bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm statt.

Wir sowie viele andere Vereine werden dort auch mit einem Infostand vor Ort sein.

Wi freuen uns ein gemeinsames Zeichen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu setzen!

Mehr Infos zu dem Ablauf sowie dem Bühnenprogramm sind auf der Website des CSD Wetterau zu finden.

Staatssekretärin Tanja Eichner besucht den Frauen-Notruf Wetterau e.V.

Frauennotruf Wetterau

Im Rahmen ihrer Sommerreise besuchte Staatssekretärin Tanja Eichner (CDU) das Team vom Frauen-Notruf Wetterau am 15. Juli in Nidda. Anlass des Besuches war die im Juni erfolgte Verleihung des Hessischen Präventionspreises für das Präventionsangebot »Gute Partnerschaft von Anfang an«, mit dem der Frauen-Notruf den 2. Platz belegte.

Die beiden Präventionsfachkräfte Jannina Klein und Julia-Katharina Wintermeyer stellten sodann auch Inhalte und Methoden aus dem Workshop »Gute Partnerschaft von Anfang an« sowie weitere Präventionsangebote vor. Darüber hinaus nahm sich Frau Eichner die Zeit weitere Themen zu besprechen, wie die momentan diskutierte Fußfessel für Täter bei Häuslicher Gewalt nach spanischem Vorbild, bei dem die Frau gewarnt wird, wenn sich der Täter ihr nähert. Auch kritische Punkte wie die Problematik des Umgangsrechts in Fällen Häuslicher Gewalt gegen ein Elternteil und die Umsetzung des “Marburger Modells” wurden offen angesprochen und von Frau Eichner als Arbeitsauftrag nach Wiesbaden mitgenommen.

Foto © Elfriede Maresch, von links: Anne Hantschel, Staatssekretärin Tanja Eichner, Jeanette Stragies, Tina Müller, Sophie Kolb, Jannina Klein und Julia-Katharina Wintermeyer.

Auszeichnung für Frauen-Notruf Wetterau

Frauennotruf Wetterau

Wetteraukreis (red). Hessens Justizminister Christian Heinz hat mit dem Landespräventionsrat die Sieger des 14. hessischen Präventionspreises ausgezeichnet. Unter anderem bekam der Frauen-Notruf Wetterau mit Sitz in Nidda für seine Arbeit unter dem Motto »Gute Partnerschaft von Anfang an« ein Preisgeld in Höhe von 3 000 Euro.

»Ob auf dem Schulhof, im Internet oder in den eigenen vier Wänden – der Einsatz gegen Gewalt in unserer Gesellschaft betrifft so ziemlich alle Facetten des Lebens. Alle zwei Jahre führt uns der hessische Präventionspreis vor Augen, wie stark und vielfältig das Engagement in diesem Bereich ist.« Mit diesen Worten wird der Justizminister in einer Pressemitteilung zitiert. Weiter heißt es: »Hinter allem stehen immer Menschen, die helfen, die sich gegen Ausgrenzung und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Jedes einzelne Projekt stärkt uns und ist ein leuchtendes Vorbild für das Engagement gegen Gewalt in unserer Gesellschaft. Herzlichen Dank für diesen wichtigen Einsatz.«

Der Präventionspreis wurde erstmals am 17. Februar 1997 in Wiesbaden verliehen. Mit dem Preis sollen kriminalpräventive Projekte in Hessen unterstützt werden, die Vorbildfunktion besitzen und von Präventionsgremien zur Bewältigung bei gleichen Problemlagen übernommen werden können. Der Präventionspreis wird alle zwei Jahre vergeben.

In diesem Jahr hat die Sparda-Bank Hessen eG zum fünften Mal in Folge ein Preisgeld zur Verfügung gestellt. 2025 stellt die Bank bereits zum zweiten Mal einen Beitrag in Höhe von 10 000 Euro bereit. Mit dem Preisgeld wird der erste Platz mit 4 000 Euro, der zweite mit 3 000 Euro und die beiden dritten Plätze mit jeweils 1 500 Euro prämiert.

Auszeichnung für den Frauen-Notruf Wetterau. Justizminister und Landespräventionsrat verleihen 14. hessischen Präventionspreis, Kreis-Anzeiger, 03.07.2025

Besuch der AG SPD Frauen Butzbach

Frauennotruf Wetterau

Am 17.06. war die AG SPD Frauen Butzbach bei uns im Notruf zu Besuch!🌞

Neben einem regen Austausch über unsere Arbeit, haben wir auch über das Leben von Frauen in der Politik geredet und inwieweit patriarchale Strukturen auch hier zu tragen kommen.

Wir freuen uns immer wieder über Besuche von anderen Vereinen, Institutionen oder Zusammeschlüssen jeglicher Art, welche einen informativen Autausch fördern!

Wir sind auch in den Sommerferien erreichbar!

Frauennotruf Wetterau

Wir wünschen Allen schöne und erholsame Sommmerferien!

Gewalt wird jedoch auch in den Ferien ausgeübt.

Wenn du Gewalt erfährst oder erfahren hast, kannst du dich auch in den Sommerferien, während unserer regulären Öffnungszeiten, an uns wenden.

Egal unter welchen Umständen – du hast das Recht auf Hilfe.

Rückblick Selbsthilfe-MEILE

Frauennotruf Wetterau

Wir freuen uns, dass es trotz des warmen Wetters so viele Besucher*innen nach Bad Nauheim gezogen hat!🌞

Infostände sind eine tolle Möglichkeit, um niedrigschwellig ins Gespräch zu kommen. Wir haben uns über den entstandenen Austausch sehr gefreut und hoffen dadurch mehr Sichtbarkeit für unsere Arbeit und die Thematik zu erlangen.

Vielen Dank an alle Beteiligten!🙌

Vernetzungstreffen in Berlin

Frauennotruf Wetterau

Im Juni haben wir uns in Berlin mit mehreren Initiativen getroffen, die sich – wie wir – feministisch, intersektional und demokratisch engagieren.

Gemeinsam mit Stiftungsvertreter*innen sprachen wir über die strukturelle und finanzielle Förderung feministischen Engagements.

Gefördert werden die beiteiligten Initiativen durch das L’Echelle-Programm der Fondation CHANEL.

Ein großes Dankeschön an die Fondation CHANEL, betterplacelab, Vaunda e.v.und alle weiteren Beteiligten für die Organisation und Durchführung dieser wichtigen Treffen!🤝📢

Interview Präventionsarbeit

Frauennotruf Wetterau

Unsere beiden Kolleginnen Julia-Katharina Wintermeyer und Jannina Klein wurden von der Jorunalistin Inge Schneider über die Präventionsarbeit des Frauen-Notruf Wetterau e.V. interviewt.📢👩‍👩‍👧‍👦

Das ganze Interview findet ihr HIER.

Foto: Inge Schneider

Selbsthilfe-MEILE

Frauennotruf Wetterau

Wir sind am Samstag, dem 05.07.2025, mit einem Stand auf der Selbsthilfe-MEILE in Bad Nauheim vertreten!

Von 10-15 Uhr stellen rund 60 Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen sowie soziale und ehrenamtliche Einrichtungen aus der Wetterauregion sich und ihre Angebote auf der Parkstraße (Kiespromenade) vor.

Thematisch ist von psychischen und chronischen Erkrankungen, Sucht, Trauer und Pflege bis hin zu sozialen Notlagen ein breites Spektrum vertreten.

Unter dem Motto “Miteinander reden – voneinander lernen” sollen Anlaufstellen sichtbar gemacht werden, damit Betroffene in schwierigen Situationen sich Hilfe suchen können, denn gemeinsam lässt sich alles besser bewältigen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen!

2. Platz Landespräventionspreis

Frauennotruf Wetterau

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass wir mit unserem Workshop “Gute Partnerschaft von Anfang an” den zweiten Platz beim Landespräventionspreis belegt haben!🥳🥈

Aus insgesamt 26 Bewerbungen mit vielen inspirierenden Projekten konnten wir die Jury überzeugen und erhielten ein Preisgeld in Höhe von 3000€.

Der Workshop “Gute Partnerschaft von Anfang an” richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und vermittelt ein besseres Verständnis der eigene Bedürfnisse und Grenzen, von Konflikten und deren Lösungen sowie von Kommunikation in Beziehungen. Zudem werden wichtige Themen wie Gewaltprävention und Hilfsangebote behandelt. Jährlich werden 10 Workshops vom Wetteraukreis gefördert.

Am 10. Juni 2025 durften wir die Auszeichnung feierlich im Historischen Saal des Hessischen Ministeriums der Justiz und für den Rechtsstaat in Wiesbaden entgegennehmen, überreicht von Staatsminister Christian Heinz und dem Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank Hessen Michael Weidmann.

Ein herzliches Dankeschön an das Land Hessen für die Anerkennung und die nachhaltige Förderung von Präventionsprojekten – und an pro familia Friedberg für die großartige gemeinsame Entwicklung und Durchführung dieses Workshops!🤝🧡

Die offizielle Pressemitteilung ist HIER zu finden.

Familienrechtliche Erstberatung im Frauen-Notruf

Frauennotruf Wetterau

Die Rechtsanwältin Fabienne Metz aus Bad Nauheim bietet in Kooperation mit dem Frauen-Notruf Wetterau e. V. eine familienrechtliche Erstberatung an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, dem 26. Juni 2025 von 9.30 bis 12.30 Uhr. Es können rechtliche Fragen zu den Themen Scheidung, Unterhalt, elterliche Sorge oder Maßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz besprochen werden. Es kann geklärt werden, welche Unterlagen benötigt werden, und erste Hilfestellungen können in diesem Gespräch erarbeitet werden. Um einen Termin zu vereinbaren, bittet der Frauen-Notruf Wetterau um vorherige Anmeldung per Tel.: 06043 4471 oder per Mail: info@frauennotruf-wetterau.de Die juristische Erstberatung kostet € 10,- und findet im Frauen-Notruf Wetterau e.V., Hinter dem Brauhaus 9, 63667 Nidda statt. Alle kommenden Termine finden Sie HIER.

Rückblick Interkultureller Familientag in Nidda

Frauennotruf Wetterau

Am Sonntag, dem 15. Juni, fand in Nidda der interkulturelle Familientag statt – mit Livemusik, Kinderprogramm, leckerem Essen und vielem mehr.
Wir waren mit einem Infostand vor Ort und haben über unser Angebot informiert sowie Gespräche mit Interessierten geführt!

Hinschauen, handeln, helfen - Frauen-Notruf Wetterau e.V. legt Jahresbericht 2024 vor

Frauennotruf Wetterau

„Wir sehen genau hin, was es für einen besseren Gewaltschutz braucht und setzen uns dann zielgerichtet für Veränderungen ein“, fasst Jeanette Stragies vom Frauen-Notruf Wetterau e.V. bisher Erreichtes und neu gesteckte Ziele des Vereins zusammen. Der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht 2024 vermittelt in dieser Hinsicht einen ausführlichen Einblick in alte sowie neue Arbeitsbereiche.

Der Kernbereich des Vereins ist die Beratung und Unterstützung von Frauen, Mädchen und Transpersonen, die Gewalt erfahren haben oder davon bedroht sind. Im vergangenen Jahr wandten sich 328 Frauen und 13 Männer an die Fachberatungsstelle in Nidda. Darunter waren auch Angehörige von Betroffenen und Fachkräfte, die das vertrauliche Angebot nutzten, um sich Rat zu holen. Fast die Hälfte aller Beratungen drehte sich um Häusliche Gewalt durch (Ex-) Partner oder Familienangehörige. „Häusliche Gewalt ist weit verbreitet. In unserem Jahresbericht betonen wir die gravierenden Folgen für die Betroffenen. Wir stellen aber auch die Auswirkungen auf mitbetroffene Kinder sowie auf uns als Gesellschaft in den Fokus, da das oft vernachlässigt wird“, erklärt Jana Tittel, die seit drei Jahren als Beraterin beim Frauen-Notruf arbeitet.

Oft bleibt es nicht bei körperlicher oder psychischer Gewalt gegen die Partnerin, so die Beraterinnen. In vielen Fällen sei Häusliche Gewalt auch mit sexualisierter Gewalt verbunden – ein Bereich, in dem die Fallzahlen in den vergangenen Jahren gestiegen sind. Der Frauen-Notruf ist im gesamten Wetteraukreis die einzige spezialisierte Anlaufstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt ab 16 Jahren. Zugleich ist er Koordinationsstelle für das Angebot der medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung. Dieses Angebot ermöglicht Betroffenen (Frauen wie Männern) eine vertrauliche medizinische Versorgung im Hochwaldkrankenhaus in Bad Nauheim und auf Wunsch die Sicherung von Spuren der Tat, ohne dass die Polizei hinzugezogen wird. Im Gesamten nutzten 19 Personen, darunter 5 Minderjährige und ein Mann, das Angebot im vergangenen Jahr.

Im aktuellen Jahresbericht hebt der Frauen-Notruf Wetterau auch die kontinuierlich ausgebaute Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit hervor. Neben der individuellen Beratung hat sich dieser Arbeitsbereich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der Angebote entwickelt und wird stark nachgefragt. Die Präventionsarbeit richtet sich gezielt an Kinder, Jugendliche, Eltern sowie Fachkräfte und umfasst mittlerweile zahlreiche Workshops, die an Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen durchgeführt werden. Auch im Jahr 2024 wurden auf Anfrage neue Formate konzipiert, etwa zu „Sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz“ für Auszubildende und zum Thema „Häusliche Gewalt“ für Menschen mit Beeinträchtigung. Laut Mitarbeiterinnen sei der Bedarf noch lange nicht gedeckt, weder an Themen noch von Einrichtungen, die Workshops oder Vorträge anfragen.

Mit der Gründung von „pepper“ in 2024 als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei Häuslicher Gewalt hat der Frauen-Notruf eine weitere Weiche für die Zukunft gestellt. Die Beratungsstelle befinde sich derzeit im Aufbau und sei eine Herzensangelegenheit für die Mitarbeiterinnen. „Wir möchten einen vertraulichen Raum schaffen, in dem betroffene Kinder und Jugendliche über das Erlebte sprechen können. Je nach Alter unterstützen wir sie dabei, ihre Gefühle einzuordnen, sich selbst zu stärken und ein Gefühl von Sicherheit in ihrem Lebensumfeld zurück zu gewinnen“, führt Jana Tittel dazu aus.
Der Jahresbericht ist auf der Homepage www.frauennotruf-wetterau.de als PDF frei zugänglich. Auf Anfrage kann er auch per Post zugeschickt werden. Die Mitarbeiterinnen sind zu folgenden Zeiten persönlich in der Beratungsstelle und telefonisch unter 06043 4471 erreichbar: montags bis freitags von 09 bis 13 Uhr, mittwochs von 15 bis 19 Uhr. Die Adresse lautet Hinter dem Brauhaus 9 in 63667 Nidda. Kontaktaufnahme per E-Mail an info@frauennotruf-wetterau.de oder über die Online-Beratung unter www.frauennotruf-wetterau.de/de/online-beratung ist ebenso möglich.

Fachtag Frühe Hilfen 2025

Frauennotruf Wetterau

Wir waren Anfang Juni auf dem Fachtag Frühe Hilfen Wetterau!🧑🏽‍🍼👶

Das Netzwerk ,,Frühe Hilfen – wohlbehalten aufwachsen in der Wetterau’’ bietet für alle werdenden Eltern sowie Eltern von Kindern bis zum dritten Lebensjahr Unterstützungsangebote an.

Gerade in dem Zeitraum von Schwangerschaft und Geburt steigt Partnerschaftsgewalt an, weshalb wir auch in diesem Netzwerk vertreten sind, denn jedes Kind hat das Recht gewaltfrei aufzuwachsen❗️

Thema des diesjährigen Fachtags war ,,Brückenbauer der Vielfalt’’.👥

Interkultureller Familientag in Nidda

Frauennotruf Wetterau

Interkultureller Familientag in Nidda – wir sind dabei!

Am Sonntag, den 15. Juni, findet von 12 bis 18 Uhr der interkulturelle Familientag in der Altstadt und im Bürgerhaus von Nidda statt.

Ziel der Veranstaltung ist es, die gelebte Vielfalt in Nidda sowie die einheimischen Institutionen und Vereine sichtbar zu machen und den Austausch zu fördern.

Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik, Kinderaktionen, kulinarischen Köstlichkeiten und vielem mehr!

Auch wir sind mit einem Stand vertreten – kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Präventionstag Wetzlar

Frauennotruf Wetterau

Am vergangenen Freitag fand im Haus der Prävention in Wetzlar ein Aktionstag für Schüler*innen zum Thema Alkohol & Drogen statt, welcher vom Polizeipräsidium Mittelhessen organisiert wurde!🏫👀

Wir waren mit einem interaktiven Vortrag zum Thema K.O.-Tropfen vor Ort und haben in dem Zusammenhang auch über sexualisierte Gewalt aufgeklärt. Anwesend waren zum Beispiel auch die Jugend-, Drogen- und Suchtberatung, die Malteser sowie die Aktion-BOB.

Wir freuen uns, Teil eines so wichtigen Projekts zu sein und junge Menschen frühzeitig erreichen zu können! Danke an alle Organisator*innen, Teilnehmenden und natürlich auch die Schüler*innen für den informativen Austausch!🗣️