Leichte Sprache Gebärdensprache English Türkçe Русский український العربية Francais فارسی ትግርኛ other languages

Herzlich Willkommen beim Frauen-Notruf Wetterau e. V.

Beratungs- und Interventionsstelle

Hilfe für Frauen, Mädchen und trans Personen ab 16 Jahren bei körperlicher, seelischer und/oder sexualisierter Gewalt.
Wir beraten persönlich, telefonisch oder über unsere Online-Beratung. Auf Wunsch auch anonym. Die Beratung ist kostenlos.

06043 - 44 71
Montag - Freitag 09:00 - 13:00 Uhr, Mittwoch zusätzlich 15:00 - 19:00 Uhr



Hinter dem Brauhaus 9, 63667 Nidda


Kontaktformular und Anfahrt

Unser Angebot

Der Frauen-Notruf Wetterau e.V. bietet Beratung und Unterstützung für Frauen, Mädchen und trans Personen ab 16 Jahren,
die sexualisierte, psychische oder körperliche Gewalt erlebt haben oder gerade erleben.

Das Angebot richtet sich nicht nur an die Betroffenen, sondern auch an deren Familien, Freunde, Freundinnen und Fachkräfte aus anderen Bereichen.

Unser Angebot richtet sich an Frauen, Mädchen und trans Personen ab 16 Jahren,
jeglicher kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft, unabhängig vom Aufenthaltsstatus,
egal welchen Alters, mit und ohne Behinderung, gleich welcher Lebensform..

Mehr über unser Angebot:

Hier klicken

Soforthilfe

nach Vergewaltigung

Medizinische Hilfe und Spurensicherung nach einer Vergewaltigung mit oder ohne vorheriger Anzeige.

Weiterlesen

Suse

Wir stärken Frauen und Mädchen mit Behinderung, die Gewalt erleben oder erlebt haben.

Weiterlesen

Familienrechtliche Erstberatung

Hier finden Sie die Termine der familienrechlichen Erstberatung

Weiterlesen

News

Film und Diskussion im Lumos

Frauennotruf Wetterau

Bad Salzhausen (red). Vernetzung gehört zu den Grundprinzipien des Zonta Clubs Nidda-Oberhessen – auch bei der Vorbereitung des diesjährigen Orange Days, dem internationalen Protesttag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Zu einem Arbeitsgespräch luden die Zontians Stadträtin Sharon Rieck sowie Anne Hantschel, Öffentlichkeitsbeauftragte des Frauen-Notrufs Wetterau, ins Kurhaushotel Bad Salzhausen ein.

»Wir freuen uns, dass wir uns wieder im Kurhaushotel treffen können«, sagte Präsidentin Regina Heilmann. »Das Haus ist wieder für Seminare, Übernachtungen und Events geöffnet – und bietet eine gute Arbeitsatmosphäre.«

Engagierte Gesprächspartnerin

Der Beitrag des Zonta Clubs zum Orange Day wurde vom Protesttag am 25. November auf Donnerstag, 20. November, vorverlegt. Ab 18 Uhr begrüßen die Zontians im Lumos-Kino eine engagierte Gesprächspartnerin: Anna Lührmann, Politikwissenschaftlerin, Bundestagsmitglied und Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Hessen (gemeinsam mit Julia Frank).

Lührmann wird ihre Position zu Gewaltschutz und Geschlechtergerechtigkeit darlegen und mit den Gästen ins Gespräch kommen. In ihrer Zusage schrieb sie: »Als Tochter einer Mutter aus Nidda liegt mir die Region besonders am Herzen. Ich möchte Frauen vor Ort stärken, gemeinsam mit Euch Strukturen sichtbar machen und politische Lösungen entwickeln. Denn Gewalt gegen Frauen kann körperlich, psychisch, sexualisiert oder auch strukturell sein. Sie betrifft Frauen unabhängig von Alter und Herkunft. Wichtig ist es, zu ermutigen, Solidaritäts- und Schutzstrukturen anzubieten und Räume für Austausch zu schaffen.«

Um 18.30 Uhr beginnt der Spielfilm »Die Berufung«. Die Filmbiografie porträtiert Ruth Bader Ginsburg (1933 – 2020), eine US-amerikanische Juristin mit polnisch-ukrainischen Wurzeln und Selfmade-Frau. Sie studierte Jura und entwickelte sich zu einer qualifizierten Rechtswissenschaftlerin, zog Kinder groß, setzte sich mit eigenen Erkrankungen und denen in der Familie auseinander. Dennoch schaffte sie es bis zur Richterin am höchsten amerikanischen Gerichtshof, dem Supreme Court, wo sie sich besonders für Frauenrechte engagierte. Nach dem Film schließt sich eine lockere Gesprächsrunde an. Im Anschluss an den Film findet eine offene Gesprächsrunde statt.

Die Mitglieder des Zonta Clubs engagieren sich auf vielfältige Weise gegen Gewalt an Frauen. Gemeinsam mit den Niddaer Bäckereien Rank und Wagner haben sie eine Aktion ins Leben gerufen: Auf allen Brötchentüten steht der Slogan »Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte«.

Kreis-Anzeiger, 08.10.2025

Mehr

Familienrechtliche Erstberatung im Frauen-Notruf

Frauennotruf Wetterau

Die Rechtsanwältin Fabienne Metz aus Bad Nauheim bietet in Kooperation mit dem Frauen-Notruf Wetterau e. V. eine familienrechtliche Erstberatung an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, dem 23. Oktober, von 9.30 bis 12.30 Uhr. Es können rechtliche Fragen zu den Themen Scheidung, Unterhalt, elterliche Sorge oder Maßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz besprochen werden. Es kann geklärt werden, welche Unterlagen benötigt werden, und erste Hilfestellungen können in diesem Gespräch erarbeitet werden. Um einen Termin zu vereinbaren, bittet der Frauen-Notruf Wetterau um vorherige Anmeldung per Tel.: 06043 4471 oder per Mail: info@frauennotruf-wetterau.de Die juristische Erstberatung kostet € 10,- und findet im Frauen-Notruf Wetterau e.V., Hinter dem Brauhaus 9, 63667 Nidda statt.

Alle kommenden Termine finden Sie HIER.

Mehr