Unser Angebot
Wir unterstützen Frauen, Mädchen und Transpersonen nach versuchter oder vollendeter Vergewaltigung, sexueller Nötigung, sexueller Belästigung (auch am Arbeitsplatz), Häuslicher Gewalt, Stealthing, Upskirting, körperlicher, verbaler oder schriftlicher Bedrohung, digitaler Gewalt, Stalking, Gewalt unter Verabreichung von K.O.-Tropfen, Körperverletzung bis hin zum Mordversuch, Gefahr von Zwangsheirat, Gefahr von “Ehren”-Mord.
Unser Angebot richtet sich an Frauen, Mädchen und Transpersonen ab 16 Jahren, jeglicher kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft, unabhängig vom Aufenthaltsstatus, egal welchen Alters, mit und ohne Behinderung, gleich welcher Lebensform.
Wir bieten:
- Krisenintervention
- Individuelle Unterstützung
- Klärung der Gefahrensituation
- Planung konkreter Schutzmaßnahmen
- Hilfe bei der Suche nach Ärzt*innen, Anwält*innen, Therapeut*innen
- Informationen zu juristischen Fragen
- Beratung zum Gewaltschutzgesetz
- Hilfestellung bei der Entscheidung für oder gegen eine Anzeige
- Begleitung bei Gerichtsverfahren, bei Behördengängen, zur Polizei
- Stabilisierung für den Alltag
- Unterstützung bei der Bewältigung der Gewaltfolgen
- Beratung für Angehörige und Unterstützer*innen
- Beratung von Fachkräften
Sie entscheiden selbst, worüber Sie reden und wobei Sie unterstützt werden möchten.
Beratungsformen:
- Persönliche Beratung und Gespräche
- Telefonische Beratung
- Online-Beratung
- Video-Beratung
Sie werden von Frauen beraten. Das Angebot ist für Sie kostenfrei.
Wenn Sie eine Übersetzung in die deutsche Gebärdensprache oder in eine andere gesprochene Sprache brauchen, nehmen Sie bitte vorher Kontakt mit uns auf. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Arbeitsweise
Grundlage unserer Arbeit ist die Parteilichkeit für Frauen, Mädchen und Transpersonen.
- Unsere Hilfe ist vertraulich und auf Wunsch anonym.
- Wir geben keine Informationen ohne Absprache mit Ihnen an Dritte weiter.
- Wir geben Ihnen Informationen und bieten Unterstützung und Begleitung.
Entscheidungen über mögliche Schritte treffen Sie selbst!
Unsere Räume sind nicht barrierefrei.
Für Rollstuhlfahrerinnen und Frauen mit Gehbehinderung kann nach vorheriger Absprache die Beratung in geeigneten Räumen stattfinden.
Sollten Sie nicht zu uns kommen können, besteht die Möglichkeit, sich auch an einem anderen Ort zu treffen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.