Leichte Sprache Gebärdensprache English Türkçe Русский український العربية Francais فارسی ትግርኛ other languages

Netzwerke

Der Frauen-Notruf ist in zahlreichen Fachgremien auf regionaler, hessischer und bundesweiter Ebene vertreten. In den Fachgremien arbeiten verschiedene Einrichtungen und Institutionen zusammen und entwickeln themenspezifisch weitere Bausteine auf dem Weg zu einem gewaltfreien und würdevollen Leben von Frauen, Mädchen und trans Personen.

Vernetztes Arbeiten heißt Qualitätssicherung und qualitative Weiterentwicklung in der Arbeit mit Betroffenen.

In folgenden Gremien arbeiten Mitarbeiterinnen des Frauen-Notruf Wetterau e.V. aktiv mit:

Regional:

  • Runder Tisch gegen Häusliche Gewalt im Wetteraukreis
  • Beratungsstellentreffen im Westkreis der Wetterau
  • Beratungsstellentreffen im Ostkreis der Wetterau
  • Kreisgruppe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
  • Netzwerk “Frühe Hilfen – wohlbehalten aufwachsen in der Wetterau”
  • Projekt “Gemeinsam gegen Gewalt”
  • AG Jugend des Kreispräventionsrates
  • Facharbeitskreis Mädchen*arbeit “Gemeinsam Mädchen* stärken”
  • Arbeitsgruppe zur Öffentlichkeitsarbeit “Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung”
  • SUSE – sicher und selbstbestimmt. Frauen und Mädchen mit Behinderung stärken” im Wetteraukreis
  • “Starke Suse – Mädchen und Frauen stärken. Workshops für Mädchen und Frauen mit Behinderung”

Hessen:

  • NuBs – Notrufe und Beratungsstellen in Hessen
  • Fachgruppe “Frauen und Mädchen” des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
  • Arbeitsgruppe “Mädchen und Frauen mit Behinderung”

Bund:

  • Bff – Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe e. V.

Der Frauen-Notruf Wetterau e.V. ist Mitglied bei:

  • Der Paritätische Hessen
  • NuBs – Frauennotrufe und -Beratungsstellen Hessen
  • BFF – Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe e. V.