Herzlich Willkommen beim Frauen-Notruf Wetterau e.V.

Beratungs- und Interventionsstelle

Hilfe für Frauen, Mädchen und Transpersonen bei körperlicher, seelischer und/oder sexualisierter Gewalt.



So erreichen Sie uns:


06043 - 44 71



Online-Beratung


Weiterlesen

Inklusives Projekt: Gemeinsam gegen Gewalt


Infos über Hilfen zum Schutz vor Gewalt

Wir sind eine inklusive Arbeits-Gruppe vom Suse Netzwerk in der Wetterau.
Unser Ziel ist: Es soll weniger Gewalt gegen Frauen mit Einschränkungen geben.
Wir wollen über Gewalt-Schutz informieren.
Die Infos sind für Frauen und Männer.
Die Infos sind für Menschen mit und ohne Einschränkungen.

Infos dazu finden Sie hier.

Hier klicken

Soforthilfe

nach Vergewaltigung

Medizinische Hilfe und Spurensicherung nach einer Vergewaltigung mit oder ohne vorheriger Anzeige.

Weiterlesen

Suse

Wir stärken Frauen und Mädchen mit Behinderung, die Gewalt erleben oder erlebt haben.

Weiterlesen

Termine

Hier finden Sie Termine des Frauen-Notrufs Wetterau e.V. und weitere Termine zu unseren Themen

Weiterlesen

News

Interview Präventionsarbeit

Frauennotruf Wetterau

Unsere beiden Kolleginnen Julia-Katharina Wintermeyer und Jannina Klein wurden von der Jorunalistin Inge Schneider über die Präventionsarbeit des Frauen-Notruf Wetterau e.V. interviewt.📢👩‍👩‍👧‍👦

Das ganze Interview findet ihr HIER.

Foto: Inge Schneider

Mehr

Selbsthilfe-MEILE

Frauennotruf Wetterau

Wir sind am Samstag, dem 05.07.2025, mit einem Stand auf der Selbsthilfe-MEILE in Bad Nauheim vertreten!

Von 10-15 Uhr stellen rund 60 Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen sowie soziale und ehrenamtliche Einrichtungen aus der Wetterauregion sich und ihre Angebote auf der Parkstraße (Kiespromenade) vor.

Thematisch ist von psychischen und chronischen Erkrankungen, Sucht, Trauer und Pflege bis hin zu sozialen Notlagen ein breites Spektrum vertreten.

Unter dem Motto “Miteinander reden – voneinander lernen” sollen Anlaufstellen sichtbar gemacht werden, damit Betroffene in schwierigen Situationen sich Hilfe suchen können, denn gemeinsam lässt sich alles besser bewältigen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen!

Mehr